Achtung! Dort wo die Herstellung auf diesem Blog dokumentiert wurde, besteht beim Betrachten der Bilder die Möglichkeit, mit einem Klick auf den Untertitel, zur Weiterleitung auf den jeweiligen Artikel.
Mittels Jig können von dem Halbling "Scheiben" problemlos runtergesägt werden
Cole Jaws,Remounting Jaws, Planscheibensegment
Leimfeste Kunststoffkappen für Festool Schraubzwingen
Die Festool FSZ Schraubzwingen haben ihren Einsatzzweck für Führungsschienen. Aufgrund der schmalen und dünnen Köpfen können die Zwingen nicht für "normale" Holzarbeiten eingesetzt werden, da sie schnell tiefe Abdrücke hinterlassen. Mit den neu gefertigten "leimfesten" Kunststoffkappen können nun diese Zwingen auch für "normale" Zwecke eingesetzt werden, ohne Abdrücke zu hinterlassen 🙂
Mit diesem universellem Zirkel kann der goldene Schnitt leicht übertragen werden. Die Maße habe ich vom österreichischem Drechselforum https://www.drechslerforum.at/attachment.php?attachmentid=31770&d=1510810169
Dieser Winkelanschlag wird überall dort eingesetzt, wo die Flachdübelfräse wegen zu schmaler Auflagefläche sonst "kippeln" würde. Auch ist damit eine Befestigung mit Zwingen möglich.
Longworth Chuck: Der größt mögliche Schalendurchmesser mit 21cm gegeben
Aufschreiben einer Tabelle, um den Zusammenhang "Abstand (Bandsägeblatt zur Vorrichtung)" und "Rohlingsdurchmesser" darzustellen. ZB ergeibt ein Abstand von 0mm einen fertigen Rohling mit 50mm Durchmesser.
Der Zusatzanschlag wird von Haus aus mit 3 Schrauben am Längsanschlag befestigt. Dessen Manipulation ist nervig und damit es schneller geht wurde eine Holzleiste an diesem Zusatzanschlag angebracht. Die Befestigung an den Längsanschlag erfolgt mittels Federzinge
Jigs sind. u.a. Absaugsystem, Tabletthalterung, Längensystem u.v.a.m. Dieses Bild zeigt die Solidis, so wie sie auf der Website von Christopher Blasius angeboten wird.