Der Weg zum Missgeschick.
Die startende Drechselsaison fing ja schon mal gut an.
Eine herrlich gestockte Birke aus dem Jahr 2017 wartete nur mehr darauf seine Bestimmung zu finden.

Gestockte (mit Pilzspuren durchzogene) Birke
Der Weg zum Missgeschick.
Die startende Drechselsaison fing ja schon mal gut an.
Eine herrlich gestockte Birke aus dem Jahr 2017 wartete nur mehr darauf seine Bestimmung zu finden.
Gestockte (mit Pilzspuren durchzogene) Birke
Damit ich kleine Rundungen zukünftig vernünftig schleifen kann, habe ich mir einen oszillierenden Spindelschleifer von Scheppach (osm 100) gekauft.
Notwendige Schleifhülsen sind (exorbitant) teuer. Für ein Stück Schleifhülse (13mm) verlangt der Hersteller 12 Euro. Da muss es eine eigene kostengünstigere Lösung geben!
Durch Heikos Beitrag wurde mein Interesse an Spannzwingen (Klemmsia-Zwingen) geweckt. Ein weiterer Beitrag in Holzwerken motivierte mich, solche Spannzwingen selbst zu bauen, da man ja beim Holzwerken nie genug Zwingen haben kann. 🙂
Longworth Chuck ist eine Klemmeinrichtung (Jig) für das Schalendrechseln, mit der es möglich ist, den Rezess (Fuß-Sockel) an der Schalenunterseite zu entfernen.
Fertige Klemmplatte (Wood Lathe Jaw Chuck)
Um bei den Schalen den Rezess (Fuß – Sockel) entfernen zu können habe ich mir eine Klemmplatte gemacht.
Seit ich den neuen Exzenterschleifer von Makita habe, fristet mein alter Schleifer von Bosch ein Schattendasein. Die „alten“ Schleifscheiben mit 125mm Durchmesser passen aufgrund des kleineren Durchmessers auch nicht auf die Makita. Und da ich von den „alten“ viele in allen Körnungen habe, verwende ich diese nun zum Endschleifen an meinen Drechselstücken.
In einem englischsprachigen Magazin habe ich heute gelesen, dass ein Klebestreifen von einer Klebepistole den Grip eines Push Sticks verbessert. Gelesen –> getan 🙂
Vom Ergebnis war ich so positiv überrascht, dass ich diesen Quicktip hier gerne weitergebe.
Und für all jene die nicht wissen was ein Push Stick ist! 🙂 Push Stick ist Englisch und bedeutet so viel wie „Schiebestock“! Eingesetzt zb an der Tischkreissäge, um die Finger vor dem rotierendem Sägeblatt zu schützen 🙂
Pushstick
Auf der Suche im Netz nach einem Doppelgehrungsanschlag für meine Bosch GTS 10 XC bin ich auf Achims Seite gestoßen, der eine tolle Dokumentation inkl. Video in seinem Blog veröffentlicht hat. –> Danke Andy.
Als Anregung oder besser gesagt als Nachbau habe ich mich dann auf den Weg gemacht.