Um nicht jeden Tag den Hühnerkot entsorgen zu müssen, habe ich mir überlegt einen sogenannten Kotbunker zu bauen. Das besondere daran ist, dass man das Kotgitter aufklappen kann. Weiters besonders ist dabei , dass es verschiebbar ist, damit ich es zum Reinigen direkt vor dem Ausgang (Fenster) bekomme 🙂 Gebaut wurde es aus OSB-Platten und Fichtenholz. Gegen den aggressiven Kot soll dann eine Blechverkleidung schützen. Dieses Blech hat auch eine sehr glatte Oberfläche.
Kotbunker:
Update 06.08.2016:
Leider stellte ich fest, dass ich Milben im Stall habe 🙁 Keine Ahnung, woher die plötzlich aufgetaucht sind! Neben den vielen Maßnahmen wie Kalken, Steinmehl-Pulver, Einstreu-Entsorgung,… habe ich auch die Sitzstangenhalterung umgebaut. Nun haben diese Halterungen Fallen für Milben eingebaut. Diese Fallen sind nichts anderes, als Sprydosen-Kappen gefüllt mit Öl. Mal sehen, ob sich darin zukünftig Milben verfangen.

Spraydossen-Kappen wurden mit Öl gefüllt.
Hallo Siegfried,
auf der Suche nach Ideen für einen Hühnerstall bin ich über deinen Blog gestolpert und erstmal beim Hühnerstall hängengeblieben. Ich finde ihn ganz klasse, aber der Kotbunker ist genial. Danke für die Idee und Darstellung
VG Sabine
Danke Sabine,
inzwischen sind so 5 Wochen vergangen, der Kotbunker füllt sich und füllt sich 🙂 Inzwischen mache ich mir Gedanken, was ich nun mit den gesammelten „reinen“ Hühnerkot machen soll. Bzw. wie die richtige Anwendung dazu ist.
lg Sigi