Ich habe eine gute Quelle zu gebrauchten Hartholzpaletten, welche aussortiert werden und nur mehr für Brennholz geeignet sind. Diese muss ich zerlegen, die Nägel entfernen und auf eine Länge von 30cm, passend für meinen Kachelofen, zusägen. Nun habe ich „entdeckt“, dass Hölzer dabei sind, die sich sehr gut zum Drechseln eignen. Deshalb habe ich mir die „schönsten“ Stücke zur Seite getan, die nun als Drechselrohlinge eine neue Bestimmung gefunden haben :).
Auf alle Fälle sind diese Hölzer immer rechteckig. Um beim (Langholz)Drechseln so wenig wie möglich schruppen zu müssen, hat sich bewährt, die Kanten, mit der Bandsäge in 45 Grad, abzutrennen. Grundsätzlich kann ich bei meiner Bandsäge (Hammer N4400) den Tisch um 45 Grad aufstellen. Das Aufstellen ist eher umständlich und nichts für einen schnellen Schnitt. Deshalb habe ich mir überlegt, ob ich nicht eine Vorrichtung (Jig) bauen kann, die das Kantenabsägen um 45 Grad auf die Schnelle ermöglicht.
Wie soll ich nun diese Vorrichtung nennen?
„45Grad-Schlitten“, „Rohling-Vorbereiter“, „Langholz-Unterstützer“, „Drechsel-Jig“,…
Egal, Hauptsache es funktioniert. Und das sogar viel besser, als ich anfangs geglaubt habe!
PS: Über einen Kommentar mit einem „passenden“ Namensvorschlag würde ich mich sehr freuen 🙂
Wie wäre es mit „45er-Schlitten“? Das klingt schnittig und passt doch ganz gut, oder?
Liebe Grüße
Julia von Mach mal
45er-Schlitten klingt gut 🙂
lg Sigi
Die Metaller nennen so etwas eine Prisma-Schiene. Dient dort zum Bearbeiten von Rundmaterial und Wellen.
Danke Wolfram!